Acessibilidade / Reportar erro

Subsídio para o conhecimento e diagnóstico das doenças do grupo tifo exantemático no Brasil

A subsidiary study for the better understanding diagnosis of the diseases of the exanthematic typhus group in Brazil

Die Verfasser machten vergleichend Studien ueber den Wert der Weil-Felix-reaktion der Verbindung des Komplements bei denKrankheiten von der Gruppe des Flecktyphus. Sie zogen die Schlussfolgerung, dass beide sowohl Vorzuege wie Maengel haben. Im Vorstadium der Krankheit haben beide versagt. Aber in der periode des krankheitsstadiums sind die resultate nich selten entscheidend mit beiden-Serum-Proben. Nach 50 Tagen des natuerlichen verblautes der Krankheit ist die Reaktion der Verbindung des Komplements mehr praezis bei der Untersuchung frueherer Faelle bei Personen, welche von den fortwaehrenden und wiederholten Virus-Ansteckungen durch krankheitstraeger isoliert blieben. Blei jenen patienten, welch in den bekannten Krankheitsherden verblieben und der fortwaehrenden Virus-Ansteckungen ausgesetzt waren, ist die Weil-Felix-Reaktion auch von grossen diagnostischen Wert. Die Verfasser beweisen, dess Schafe (Ovies aries) wenig empfindlich sind fuer den V.B. von Brasilien, und dass das Guerteltier ueberhaupt nicht empfindlich ist fuer diesen Virus. Indem sie Ergebnisse, die in Belo Horizonte, frueher schon untersucht wurden, anfuehren, stellten die Verfasser fest, dass die Gattung V. B. des brasilianischen Virus die Placenta durchbricht und den Organismus des Embrio-Organismus ansteckt. Die verfasser haben die Gegenwart des Typhus murino, welcher eine Verchiedenheit des Flecktyphus darstellt, in Ouro Preto und anderen Städen von Staate Minas Geraes festgestellt.


Instituto Oswaldo Cruz, Ministério da Saúde Av. Brasil, 4365 - Pavilhão Mourisco, Manguinhos, 21040-900 Rio de Janeiro RJ Brazil, Tel.: (55 21) 2562-1222, Fax: (55 21) 2562 1220 - Rio de Janeiro - RJ - Brazil
E-mail: memorias@fiocruz.br