Acessibilidade / Reportar erro

Atividades tradutórias para ensino de alemão: uma análise baseada em argumentos contrários à tradução no ensino línguas estrangeiras

Translation activities for the teaching of German: an analysis based on arguments against translation in foreign language teaching

Zusammenfassung

Übersetzung kann als methodisches Mittel für den Fremdsprachenunterricht angesehen werden. Mehrere didaktisch-methodische Vorschläge für ihre Anwendung in den Lehr-/Lernkontext werden in unterschiedlichen Studien präsentiert. Das Bestehen der Argumente gegen die Übersetzung in diesem Zusammenhang deutet jedoch darauf hin, dass diese Studien nicht ausreichend bekannt sind. Dieser Artikel stellt eine Analyse von Übersetzungsaufgaben für den Deutschunterricht vor, die aus einer in den letzten Jahren erstellten Bibliografie zu diesem Thema entnommen wurden. Die Analyse versucht zu identifizieren, auf welche Weise diese Aufgaben vorgeschlagen und ob sie von den historischen Rollen der Übersetzung beim Fremdsprachenlernen beeinflusst werden. Somit sollten Aufgabenmerkmale zur Bestätigung oder Widerlegung der Kritikpunkte gegen den Einsatz von Übersetzung im Unterricht identifiziert werden. Die untersuchte Bibliografie enthält Vorschläge zur Neuformulierung der bisher verwendeten Übersetzungsaktivitäten sowie neue Ideen und Anregungen. Es wurde festgestellt, dass die Übersetzung weiterhin Teil der Unterrichtspraxis ist und dass ihre Anwendung durch den Einfluss modernerer Ansätze ständig modifiziert wird, sodass die bestehenden Kritikpunkte nicht gerechtfertigt sind. Die Forschung soll zur Verbreitung neuer Verwendungsformen der Übersetzung beim Lehren des Deutschen als Fremdsprache beitragen.

Stichwörter:
Übersetzungsaktivitäten; Lehren; Deutsch als Fremdsprache

Universidade de São Paulo/Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas/; Programa de Pós-Graduação em Língua e Literatura Alemã Av. Prof. Luciano Gualberto, 403, 05508-900 São Paulo/SP/ Brasil, Tel.: (55 11)3091-5028 - São Paulo - SP - Brazil
E-mail: pandaemonium@usp.br